tel.:+49 (0) 80 53/799 48-0 E-Mail: info@endorfer-hof.de
Hotel Endorfer Hof
  • Startseite
  • Hotelreservierung & preise
    • Geschichte des Endorfer Hofs
    • Superior Zimmer
    • Premium Zimmer
    • Queen´s Zimmer
    • Comfort Zimmer
    • Mansarden Zimmer
    • Angebote und Pakete
  • Tagungen&Seminareergebnisorientierte Meetings
    • Tagungsräume
    • Tagungspauschalen
    • Rahmenprogramm
  • Gastro&Feiernbeste Verpflegung
    • Restaurant „Il Mondo“
  • Sport&Freizeitfür jeden was dabei
    • Sport
    • Kultur in der Region
    • Immling Festival
    • Wellness Chiemgau Thermen
    • Winterzauber
    • Tierschutzhof Gut Immling
  • MusikakademieMusik & Kultur
    • Proberäume
    • Kursangebote und Konzerte
    • Künstlerzimmer
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Stellenangebote
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWeiter

DER Festspielort im Chiemgau

Innovativ, temperamentvoll und mitreißend – das Immling Festival unter der Leitung von Intendant Ludwig Baumann und der musikalischen Leiterin Cornelia von Kerssenbrock ist in der nationalen und internationalen Festspiel-Szene fest etabliert. Idyllisch auf einem Hügel in der Nähe des Chiemsees gelegen, vereint der traumhafte Veranstaltungsort Kultur und Natur im „schönsten Foyer der Welt“. Im Herzen des Chiemgaus sind packende Opern, vielfältige Konzerte, energiegeladene Musicals und phantasievolle Kinderprogramme zu sehen.

Ein Ensemble mit Stars und vielversprechenden Nachwuchssolisten aus über 30 Nationen erobert jeden Sommer die Herzen der Besucher, es spielt ein internationales, eigenes Festivalorchester.

Wenn die Gäste in der Pause ins Freie auf die Piazza und zum historischen Weinstadl strömen, ist der berühmte Immlinger Sonnenuntergang zu sehen – ein Naturereignis, das seinesgleichen sucht.

Und auch nach den Vorstellungen bieten die Festspiele mit der „Après Opéra“ ihrem Publikum einen bezaubernden Rahmen, um den Abend im Sternenzelt kulinarisch und musikalisch ausklingen zu lassen.

Die Welt trifft sich in Immling – und Sie sind mit dabei!

2023 in Immling ZWISCHEN.WELTEN

Unter dem Motto Zwischen.Welten startet das Immling Festival in einen Festspielsommer 2023, der sich durch programmatische Vielseitigkeit, Gefühlsintensität und Unangepasstheit hervorhebt.

Mystik, Wahnsinn, Korruption, Begierde – unter dem Motto ZWISCHEN.WELTEN startet das Immling Festival 2023: Mit den Opern Salome, Nabucco, María de Buenos Aires und der Operette Das Land des Lächelns geht es auf eine Zeitreise rund um den Globus und zu Seelenzuständen äußerster Art.

Die Liebe führt von Wien nach Peking, die Machtgier von Jerusalem in den Wahnsinn, in Argentinien begeben wir uns von düstersten Milieus in schillernde Seelenzustände, während bei Salome verheißungsvolles Begehren zum Tode führt. Dabei springen wir durch geografische Räume in Zeiten unterschiedlichster Gesellschaftsformen: ein verrohter Kreis Adeliger um 30 n. Chr. Ein belagertes Jerusalem 500 n. Chr. Die Straßen von Buenos Aires in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Cultureclash zwischen Asien und Europa im Jahr 1912.

Das musikalisches Highlight

Krönung des Programms 2023 und Vollendung der musikalischen Seelenwanderung Zwischen.Welten wird Gustav Mahlers 2. Symphonie sein: ein Mammutwerk, das in seiner überwältigenden Klanglichkeit die Existenzfragen des Menschseins umkreist. Die musikalische Leiterin Cornelia von Kerssenbrock wird mit einem hundert Mann und Frau starken Orchester, dem Festivalchor und den Solistinnen und Solisten das Festspielhaus Immling zum Klingen und Beben bringen.

Vom Märchen zum Musical

Besondere Aufmerksamkeit verdient 2023 die Akademie Immling unter der Schirmherrschaft von Marina Meggle, das sich auf ein Neues jung und wild und wunderbar zeigt: Gioachino Rossinis Oper Aschenputtel nimmt BesucherInnen mit in märchenhafte Welten – für Groß und Klein eine Einladung zum gemeinsamen, spannungsvollen Fantasiereisen. Nach dem Erfolg 2015 kehrt das Stück zurück auf die Bühne von Immling.

Der Musicalchor unter Leitung von Lukas Gahabka entführt 2023 zu einem göttlichen Abenteuer: Stimmgewaltig und schwungvoll geht es mit Sister Act ins Kloster. Doch wer glaubt, dort Stille vorzufinden, irrt, wenn sich Nonnen als Glamour-Queens entlarven und ihre Liebe zu Gospel und Soul entflammt. Der gleichnamige Kinohit aus dem Jahr 1992 mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle dient als Vorlage für das Musical-Vergnügen.

Ein Dinner bei Kerzenschein und Musik

Gaumenschmaus trifft musikalischen Hochgenuss bei der Konzertreihe „Dinner & Musik“ im Sternenzelt: Mit der venezianischen Nacht lädt Immling zu prunkvollem Tafeln in Zeiten des 17. Jahrhunderts. Mit Vivaldi, barocken Gesängen und Sonaten begeben wir uns nach Venedig zur Barockzeit ein. Gäste mit den schönsten venezianischen Masken werden an diesem Abend prämiert. Mit dem Immlinger Kultabend O Sole mio bleiben wir in Italien und landen in den schönsten Ecken zwischen Neapel und Sizilien: ein Freudenfest zum Lauschen und Schmausen.

Für Konzertliebhaber

Für KonzertliebhaberInnen gibt es 2023 zwei herausragende Kulturevents auf einen Streich: Die Sopranistin Felicitas Fuchs-Wittekindt geleitet voll Hingabe und Innigkeit durch einen romantischen Liederabend im Blumengarten mit Werken von Schubert, Schumann und Brahms. Beim Atelierkonzert im Künstleratelier von Antje Tesche-Mentzen lädt die virtuose Pianistin Ana Gourari gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern zu einer gefühlvollen Matinee mit Frederic Chopin, Alexander Scriabin, Robert Schumann und anderen Komponisten ein. Und die musikalische Krönung kommt mit Klang und Knall: Beim Finale Grande verabschieden sich die Künstlerinnen und Künstler des Immling Festival auf so musikalische wie persönliche Art und Weise.

Einzigartig in Immling

Bei den drei Opern und der Operette sowie bei Gustav Mahlers zweiten Symphonie und dem Finale Grande bietet das Immling Festival seinen BesucherInnen das Angebot der einmaligen Après Opéra: Nach der Vorstellung trifft feinste Kulinarik auf stimmungsvolles Ambiente im Sternenzelt. „Feinkost Heiss“ aus Bad Endorf verwöhnt mit einem abwechslungsreichen Buffet, während die Immlinger Künstlerinnen und Künstler große Arien, Lieder, Chansons und spontane musikalische Improvisationen zum Besten geben.

Infos zum Spielplan und Infos rund um das Immling Festival finden Sie unter immling.de.

Kontaktdaten

Kirchplatz 5
83093 Bad Endorf
Deutschland

tel.: +49 (0) 80 53/799 48-0

fax: +49 (0) 8053/799 48-299

info@endorfer-hof.de

Adresse

Hotel Endorfer Hof - Kunst und Begegnung Veranstaltungs GmbH

Kirchplatz 5
83093 Bad Endorf
Deutschland

tel.: +49 (0) 80 53/799 48-0

fax: +49 (0) 8053/799 48-299

info@endorfer-hof.de












© 2022 Copyright - Endorfer Hof
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung